Sechzehn bunte, merkwürdige Figuren - ein großes Bild steht in der Landschaft. Plötzlich wird es lebendig und bewegt sich fort, musikalisch begleitet. Die Figuren bleiben stehen, ein Spiel entwickelt sich, bis das Geschehen wieder im Bild erstarrt. Der Zug geht weiter...
Max und Moritz, die Witwe Bolte, Schneider Böck, die „fromme“ Helene, Onkel und Tante Nolte, der Dichter Balduin Bählamm, weltweit bekannte Figuren aus Wilhelms Buschs satirisch - komischen Bildergeschichten, wurden im Sommer 2006 auf Hamburgs Straßen und Plätzen gesichtet. Wie die Figuren, durch die visuelle Interpretationsmühle der Schlumpermaler gedreht, erfahren auch die Geschichten Buschs eine eigene Interpretation durch die Schauspieler von Meine Damen und Herren.
Unterstützt werden die bewegten Bilderbögen durch eine mobile musikalische Begleitung. Angelehnt an die Moritatenform der Geschichten Buschs wird ein kleines Musikensemble mit Akkordeon, singender Säge, Stimme und Standschlagwerk das Geschehen kommentieren. Die bekannte Musikerin Palma Kunkel (die ``Singende Tellermiene´´) und zwei weitere Musiker übernehmen zum einen die Funktion Akzente zu setzen, die Bilder durch Klang zu unterstützen und Schlüssel für eine Spielabfolge zu bieten. Als kleines mobiles Orchester sind sie auch Gestalter der Form.
Dieser Blick – und Ohrenfang lädt die Zuschauer ein, sich auf die Aktion zu fokussieren.